Busse & Bahnen in Las Vegas
Schnell und günstig den Strip entlang - und darüber hinaus ...

Auch wenn sich in Las Vegas fast das ganze touristische Treiben auf eine Straße, den sogenannten Strip, konzentriert, können sich die Wege zu Fuß ganz schön ziehen.
Zum einen, weil der Strip vom Mandalay Bay im Süden bis zum Circus Circus im Norden dann doch immerhin gut 6 km lang ist. Zum anderen, weil die Temperaturen in der Stadt von mindestens Mai bis September oft so extrem ausfallen, dass selbst kürzeste Strecken schlauchen.
Dann ist der Umstieg auf Busse und Bahnen sinnvoll, die in Las Vegas für US-Verhältnisse durchaus gut ausgebaut sind. Leider mit einer entscheidenden Ausnahme …
Problematisch gestaltet sich auch im Jahr 2025 noch die Anbindung des Flughafens von Las Vegas (Harry Reid), nicht zuletzt aufgrund der in ihrer gegenwärtigen Form nahezu nutzlosen Monorail.
Der öffentliche Nahverkehr in Las Vegas
Am Strip und in seiner Umgebung stehen mehrere öffentliche Verkehrsmittel zur Auswahl, doch gemeinhin ist lediglich die Nutzung der Busse wirklich als sinnvoll zu erachten. Sie fahren üblicherweise rund um die Uhr, vom frühen Morgen bis etwa Mitternacht meist im Takt von knapp 10 Minuten. Zu längeren Wartezeiten kommt es also kaum.
Der wichtigste Bus am Strip ist der DEUCE, der die Straße stur auf und ab fährt, dabei nahe jedem großen Hotel stoppt: Beginnend mit dem Mandalay Bay im Süden unter anderem über MGM Grand, Paris, Planet Hollywood, Venetian und Wynn bis zu The Strat im Norden. In Nord-Süd-Richtung hält DEUCE naturgemäß an den Hotels auf der gegenüberliegenden Stripseite, darunter Caesars Palace, Bellagio und Luxor.
Die Fahrt vom einen bis zum anderen Ende nimmt rund eine halbe Stunde Zeit in Anspruch.
DEUCE oder SDX?
Eine mögliche Alternative zum DEUCE ist die Linie SDX, die ebenso den Strip bedient und sich danach auf den Weg nach Downtown begibt. SDX steht für „Strip Downtown Express“, ist also etwas zügiger unterwegs, verfügt dafür aber nur über vier Haltestellen am Strip, was die Linie zumeist etwas unpraktischer macht.
Ein weiterer Unterschied: Während die Fremont Street Experience nahe Downtown mit beiden Buslinien erreicht werden kann, werden die Premium Outlets im Norden von Las Vegas nur von SDX direkt angefahren. Nutzt man DEUCE, muss man für sie einen etwa 1 km langen Fußweg in Kauf nehmen.

Mit dem Bus zum Harry Reid International Airport?
Das größte Problem des öffentlichen Nahverkehrs in Las Vegas: Der Harry Reid International Airport (LAS) kann mit ihnen vom Strip aus nicht direkt erreicht werden.
Dafür wäre der Umstieg in einen Bus der Linie 109 am South Strip Transit Terminal (SSTT) notwendig, was sich mit Gepäck arg umständlich gestalten kann. Die Fahrzeit vom Flughafen zu einem Hotel am Strip beträgt etwa eine Stunde.
Ein Taxi, Uber oder Lyft stellt für die Strecke daher (neben einem eigenen Mietwagen) die bessere Wahl dar.
Die Monorail von Las Vegas
Als vermeintliche Alternative zum Bus wurde im Jahre 2004 eine 6 km lange Monorail eröffnet, die im Osten parallel zum Strip vom altehrwürdigen Sahara im Norden bis hin zum MGM Grand im Süden verläuft.
Doch die Akzeptanz der Monorail lässt bis heute zu wünschen übrig, auch weil ein politisches Hin und Her den gewünschten und äußerst sinnvollen Ausbau der Bahn bis nach Downtown und bis zum Harry Reid International Airport immer weiter hinausgezögert und nun sogar vorerst auf Eis gelegt hat.
Derzeit spricht daher nichts für eine Nutzung der Monorail gegenüber den Bussen: Kommt man vom Flughafen oder will dorthin zurück, muss man so oder so mindestens einmal umsteigen – und am Strip selbst ist man mit den Bussen quasi immer schneller und direkter unterwegs.
Tickets & Preise
Wie in vielen anderen Großstädten ist auch das Tarifsystem der Busse in Las Vegas ein wenig gestaffelt; dabei wird zwischen Residential Routes (RTC) und den Bussen am Strip unterschieden.
Erstere kosten im Jahr 2025 weiterhin 2 $ je Fahrt oder 5 $ pro Tag – und sind für Touristen in der Regel kaum von Belang, während für die zuvor erwähnten SDX und DEUCE sogenannte Strip & All Access Passes verkauft werden.
Ein Single Ride, also eine Einzelfahrt, am Strip kostet 4 $ pro Person, ein 2-Stunden-Pass 6 $, ein 24-Stunden-Pass 8 $ und 3-Tages-Karten gibt es für 20 $. Ermäßigungen für Jugendliche erhält man nur auf den Residential Routes, bei denen sich der Preis dann jeweils halbiert. Bei einem Hotel außerhalb des Stripzentrums kann sich der 24 Hour Pass oder sogar der 3-Day Pass schnell rentieren.
Die Monorail ist teurer, was einer der zahlreichen Gründe für die geringe Zahl der Passagiere sein mag: Eine Fahrt kostet 6 $, ein Tagesticket immerhin 15 $, bis zu drei Tage ist man ab 32 $ unterwegs. Wie erwähnt: für Touristen im Grunde witzlos.
- ($) Luxor, am Rande gelegen, dafür spannend und günstig
- ($) The Linq, bestes Budget-Hotel im Zentrum des Strips
- ($) Paris, gehobenes Niveau, dennoch oft günstig und sehr zentral
- ($) Bellagio, ein Hauch von Luxus zu häufig relativ fairen Preisen
- ($) The Venetian, beste Wahl mit ausschließlich tollen Suiten
Lesen Sie als nächstes: