
Wer eine Reise nach New York plant, steht zu Beginn der Buchungen vor einer doch eher ungewöhnlichen Frage: Auf welchem Flughafen sollte man am besten landen – JFK oder Newark?
Keine leichte Entscheidung, denn beide Flughäfen bringen unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich, was die Orientierung am Airport, die Auswahl an Flughafenhotels und nicht zuletzt natürlich den Transit nach Manhattan mit dem Taxi, der U-Bahn oder einem Shuttle angeht…
JFK International Airport
Genau genommen gibt es sogar drei recht große Flughäfen in New York und seiner unmittelbaren Umgebung: JFK, Newark und LaGuardia. Letzterer ist jedoch für internationale Flüge von und nach Europa irrelevant, weshalb wir uns hier auf die beiden erstgenannten konzentrieren wollen.
JFK (lang: John F. Kennedy International Airport) liegt im Stadtteil Queens, etwa 30 km südöstlich von Manhattan. Er ist der größte sowie am häufigsten angesteuerte Flughafen in New York und mit einem Besucheraufkommen von gut 60 Millionen Passagieren im Jahr 2018 gar der sechsgrößte der USA.
Derzeit existieren noch sechs von vormals bis zu neun Terminals, von denen lediglich Terminal 5 für Flüge aus Europa keine große Rolle spielt.
Terminal 1 wird unter anderem von der Lufthansa angesteuert, in Terminal 2 findet man Delta Airlines, in Terminal 4 kommen Flieger aus dem arabischen Raum sowie aus Asien an, die häufig jedoch einen Zwischenstopp in Mitteleuropa einlegen (Singapore Airlines, Emirates), in Terminal 7 findet sich unter anderem British Airways wieder und am Terminal 8 kommen Flüge von American Airlines an.
Die Terminals sind kreisförmig angeordnet und durch eine kostenlose AirTrain miteinander verbunden, so dass ein eventuelles Umsteigen in der Regel unproblematisch ist. Aufgrund der hohen Anzahl der Terminals sind die einzelnen Gebäude auch „vergleichsweise“ klein, weshalb eine Orientierung im Inneren des Flughafens nicht schwerfällt.

Von JFK nach Manhattan
Schon schwieriger ist es, vom JFK nach Manhattan zu kommen, da es leider keine direkte Zug- oder U-Bahn-Verbindung vom Flughafen in die Innenstadt gibt. Folgende Optionen stehen zur Auswahl:
Taxi: Die am häufigsten verwendete und in der Regel auch bequemste Möglichkeit. Die Fahrzeit ist abhängig von Tageszeit und Verkehrsaufkommen, mit knapp einer Stunde muss man rechnen.
Die Fahrtkosten belaufen sich derzeit auf pauschal 52$ plus Trinkgeld, was in der Realität etwa 65$ bedeutet. Für ein oder zwei Gäste ist das recht teuer, für drei oder vier hingegen ein fairer Preis.
Familien mit mehr als zwei Kindern stoßen jedoch auf Probleme, in einem Taxi unterzukommen – und auch der Stauraum fürs Gepäck ist begrenzt. Insgesamt dennoch eine sehr gute Wahl.
Shuttle: Erste Alternative zum Taxi sind Shuttles beziehungsweise so genannte Shared Vans, zum Beispiel von SuperShuttle oder Go Airlink Shuttle.
Abhängig vom gewählten Tarif kann ein Shared Van – im Prinzip ein geteiltes Großraumtaxi – bis zu zwei Drittel günstiger sein als ein Taxi. Nachteile sind die manchmal sehr unfreundlichen Fahrer und die längere Fahrzeit, da man auf andere Fahrgäste warten und eventuell zunächst deren Hotels ansteuern muss.
Möchte man günstig nach Manhattan kommen, stellt ein Shared Van dennoch eine gute Option dar.
Öffentlicher Nahverkehr: Als öffentliche Verkehrsmittel stehen Busse und Bahnen zur Verfügung. Mit dem MTA NYC Bus zahlt man nur 2,75$ pro Person, hat jedoch wenig Platz für Gepäck und fährt durch mitunter eher unschöne Gegenden.
Die bessere Wahl ist daher die JFK AirTrain, die einen für 5$ zur Howard Beach Station oder Jamaica Station bringt, von wo aus man für 2,75$ die U-Bahn der A- oder E-Linie nach Manhattan nehmen kann.
Die gesamte Fahrzeit beträgt auch hier eine Stunde, weshalb der öffentliche Nahverkehr eine sehr günstige und erstaunlich schnelle Alternative zum Taxi ist, wenn einen der Komfortverlust nicht stört.
Die Auswahl an Flughafenhotels am JFK ist eher mittelgroß, da man in der Regel in Manhattan übernachtet. Aufgrund der mäßigen Lage in Queens sollte man bei der Auswahl etwas vorsichtiger als üblich sein. In Ordnung sind:
- Days Inn, günstiges Hotel für eine Nacht, sehr kleine Zimmer, direkt am Flughafen
- Holiday Inn, schön eingerichtete Unterkunft im Osten, bietet einen Shuttle-Service
- Hampton Inn, wie überall eine sehr gute Wahl, große Zimmer, praktische Lage
Newark Liberty International Airport
Genau genommen kein Airport New Yorks, sondern ein Flughafen von New Jersey, ist der Newark Liberty International Airport (EWR), der jedoch ebenfalls fast ausschließlich von den Besuchern der großen Stadt im Nachbarstaat genutzt wird.
Er befindet sich knapp 30 km südwestlich von Manhattan – die Entfernung ist mit der von JFK also nahezu identisch.
Orientierung im Newark
Im Gegensatz zu JFK besteht Newark aus nur drei Terminals, von denen ausschließlich B und C für die Besucher aus Europa interessant sind: Terminal B wird von Lufthansa und British Airways angeflogen, während Terminal C nahezu ausschließlich zu United Airlines gehört, die als Partner von Lufthansa ebenfalls viele Touristen aus Deutschland nach New York bringen. Terminal A wiederum wird nur von Inlandsflügen verwendet und verfügt daher nicht einmal über eine Immigration.
Da die Größe des Gebäudekomplexes im Vergleich zu JFK deutlich geringer ist, fällt auch in Newark die Orientierung am Flughafen nicht schwer. Nur falls Sie umsteigen, sollten Sie sich gegebenenfalls im Vorfeld über einen Wechsel des Terminals informieren, der dank kostenloser AirTrain-Monorail aber ebenfalls sehr einfach ist.
Von Newark nach Manhattan
Die Möglichkeiten, von Newark nach Manhattan zu fahren, sind im Wesentlichen mit denen von JFK identisch: Taxis liegen preislich ebenfalls bei etwas über 60$, die Fahrt ist mit im Schnitt vielleicht 45 Minuten aber in der Regel etwas kürzer als vom JFK.
Auch hier stellen SuperShuttle und Go Airlink Shuttle für knapp 20$ eine billigere Alternative dar, obwohl erneut natürlich ein paar warnende Worte vor den Fahrern nicht fehlen dürfen.
Bei den öffentlichen Verkehrsmitteln hat man ebenso die Wahl zwischen Bus und Bahn: Mit dem New Jersey Transit Bus #62 fährt man für 1,60$ etwa 30 Minuten zur Newark Penn Station, wo man in die PATH U-Bahn umsteigt, die einen für 2$ nach Manhattan bringt. Die gesamte Fahrzeit liegt inklusive Wartezeiten bei etwas über einer Stunde.
Alternativ kann man auch einen Airport Express Bus für 16$ direkt nach Manhattan oder aber die AirTrain bis Newark Airport Station und dann eine NJ Transit Train bis Penn Station nehmen, was mit 12,50$ zu Buche schlägt.
Die Auswahl an Flughafenhotels ist hier besser und qualitativ hochwertiger als in Queens, was sich erstaunlicherweise jedoch nicht in höheren Preisen niederschlägt – im Gegenteil! Gut sind:
- Country Inn & Suites, schöne Unterkunft, gute Lage, auch für Familien zu empfehlen
- Courtyard Elizabeth, modernes Hotel mit großen Zimmern, eine sehr gute Wahl
- Marriott, trotz des Namens oft günstig, ebenfalls große, moderne Zimmer
JFK oder Newark?
Der etwas bessere Flughafen für New York ist Newark: Die Orientierung fällt einen Tick leichter, das Besucheraufkommen ist etwas niedriger, die Fahrt nach Manhatten ein wenig schneller und billiger, die Auswahl an Flughafenhotels größer. Allerdings sind die Unterschiede nicht so groß, dass man pauschal von JFK abraten sollte.
Da der Flughafen in Queens von Deutschland aus doch deutlich häufiger angeflogen wird als sein Gegenstück in New Jersey, sollte man sich von den minimal höheren Fahrkosten und den geringfügig größeren Umständen nicht abschrecken lassen!
Empfehlenswerte Hotels in New York
- $ The Ridge, kleine Zimmer, aber sehr günstig und in guter Lage
- $ Orchard Street Hotel, ordentlich, gute Anbindung zur U-Bahn
- $ Pod 51, hippe Unterkunft für junge Leute nahe des Chrysler Buildings
- $$ Broadway at Times Square Hotel, kleiner Geheimtipp am Times Square
- $$ The Kitano, weiterer Geheimtipp, zentrale Lage, japanischer Stil
- $$ Hotel Beacon, vornehmes Hotel in der Upper West Side, einer teuren Gegend
- $$ NobleDEN Hotel, zentrales, schönes Hotel, auch für Familien