Goblin Valley State Park

Ein kleiner Geheimtipp zwischen Capitol Reef und Arches ...

Das Goblin Valley ist ein kleiner, aber sehr außergewöhnlicher State Park – und zugleich einer der kleinen Geheimtipps im Südwesten der USA. Beeindruckend sind seine Steingebilde, die an Pilze oder – wie der Name schon sagt – Kobolde erinnern und in dieser Form nicht nur an der Westküste einmalig sind.

Auf einen Blick: Der Goblin Valley State Park begeistert mit seiner ungewöhnlichen Felslandschaft, der man nur einen schnellen Blick oder eine etwa einstündige Wanderung widmen kann. Der kleine Abstecher von Highway 24 lohnt sich nicht zuletzt für die Fotos, sofern man den für einen State Park doch ungewöhnlich hohen Eintrittspreis nicht scheut.

Zeitaufwand: 1 bis 3 Stunden (mit Wanderung)
Öffnungszeiten: täglich, von etwa 6 bis 22 Uhr
Eintritt: pauschal 20 $ pro Fahrzeug im Jahr 2025
Campingplatz: 45 $ pro Nacht, schön und gut ausgestattet

Unsere Einschätzung: ein etwas teurer, aber lohnender Abstecher.

Lage & Anfahrt

Der Goblin Valley State Park liegt im südöstlichen Utah, nahe der Kleinstadt Hanksville, an Highway 24. Er kann zwischen dem Capitol Reef National Park und Moab (mit dem Arches sowie dem Canyonlands National Park) sinnvoll in eine Route eingebunden werden, da auf dieser Strecke stets eben jener Highway 24 genutzt wird.

Felsen im Goblin Valley, dem Tal der Kobolde.

Die Anfahrt erfolgt über die Temple Mt Road, die etwa 35 km nördlich von Hanksville von Highway 24 gen Westen abzweigt und zur Goblin Valley Road führt. Die kleinen Straßen befinden sich in einem guten Zustand und sind für Mietwagen wie Wohnmobile üblicherweise problemlos zu befahren. Dennoch sollte man für die knapp 20 km lange Strecke jeweils eine halbe Stunde Fahrzeit einplanen.

Im Park angekommen, trifft man das ganze Jahr über auf ein kleines Visitor Center und überraschenderweise – anders als etwa im Valley of Fire – trotz der Abgelegenheit auch stets auf festes Personal. Mehrere Picknickbänke mit tollem Blick aufs Tal laden zudem nach der Anfahrt zu einer verdienten Verschnaufpause ein.

Goblin Valley State Park Reiseführer

Besuchszeit & Eintritt

Eine optimale Besuchszeit für das Tal kann man nur schwer nennen, da die Lage einen Besuch in den frühen Morgen- oder Abendstunden in der Regel schwierig gestaltet. Grundsätzlich aber sehen die Kobolde kurz nach Sonnenaufgang oder kurz vor Sonnenuntergang noch einen Tick imposanter und mysteriöser aus, wenn sie vom Sonnenlicht schräg angestrahlt werden und entsprechend lange Schatten werfen.

Stand März 2025 ist der Eintritt ins Goblin Valley mit einem Preis in Höhe von 20 $ je Fahrzeug relativ teuer. Der America the Beautiful Pass ist, wie bei State Parks üblich, leider nicht gültig.

Ein Koboldfelsen im Tal

Wanderwege & Aussichtspunkte

Das Goblin Valley lebt natürlich in erster Linie von seinen tollen Ausblicken, allerdings gibt es auch zwei, drei kleine Wanderwege, die tiefere Einblicke in den State Park erlauben und vom „Haupttal“ in zwei weitere Täler führen. Die Ausschilderung lässt dabei ein wenig zu wünschen übrig, die Ranger vor Ort helfen aber gerne.

Von den markierten Wegen sind vor allem der Carmel Canyon Loop sowie der Entrada Canyon Trail eine tiefere Überlegung wert – ersterer knapp 2,5 km lang, zweiterer hin und zurück gut 5 km. Beide sind bei durchschnittlicher Fitness in der Regel ohne große Anstrengungen zu schaffen.

Darüber hinaus sollte man vom Viewpoint am Parkplatz auf eigene Faust eine kleine Runde durch mindestens das erste Tal drehen, um die Kobolde nicht nur vom Aussichtspunkt aus der Ferne, sondern auch einmal aus der Nähe zu bestaunen. Belässt man es bei den Ausblicken und diesem kleinen Rundgang, hat man in ein bis maximal zwei Stunden im Grunde auch schon alles gesehen.

Wirklich eine Empfehlung ist der State Park daher nicht zuletzt dann wert, wenn man auf dem Weg vom Capitol Reef nach Moab oder zurück noch Zeit übrig hat, die es zu füllen gilt – oder wenn die etwas umständliche Anfahrt einen nicht stört. Die wundersamen Felsformationen an sich lohnen den Besuch zweifellos!

Felsformationen im Goblin Valley State Park.

Camping im Goblin Valley

Noch wesentlich positiver gestaltet sich die Empfehlung, wenn man direkt am Tal übernachten möchte, denn der dortige Campingplatz kann sich wirklich sehen lassen: Schöne Stellplätze, Trinkwasser, Grills, moderne Toiletten und sogar warme Duschen sowie eine Dump Station sind vorhanden – eine überraschend umfangreiche Ausstattung.

14 Stellplätze für Wohnmobile gibt es, die Kosten belaufen sich derzeit auf 45 $ pro Nacht. Reservierungen sind online etwa vier Monate im Voraus möglich. Nicht zu spät buchen!

Zu bedenken ist, dass es hier in den Sommermonaten recht heiß werden kann, weit und breit aber kaum Schatten zu finden ist. Dafür ermöglicht es eine Übernachtung auf dem Campground, die Kobolde problemlos am frühen Morgen oder am Abend bei Anbruch der Dämmerung zu besuchen.

Andere Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe existieren leider nicht, Mietwagenreisende müssen gen Süden bis Hanksville und in Richtung Nordwesten im Grunde schon bis Moab fahren, um ganz brauchbar unterzukommen. Aber: Die Anblicke belohnen einen unseres Erachtens für die Umstände!

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"