Kodachrome Basin State Park
Ein kleiner Geheimtipp im Süden von Utah - mit einem tollen Campingplatz ...

Der Süden von Utah bietet derart viele außergewöhnliche State und National Parks, dass man selbst auf einer dreiwöchigen oder gar vierwöchigen Rundreise gar nicht überall stoppen kann. Insbesondere auf dem Weg vom Zion National Park im Westen bis zum Arches National Park im Osten des Staates lässt es sich aus Zeitgründen in der Regel kaum vermeiden, die ein oder andere Attraktion auszulassen.
Zu den am häufigsten vernachlässigten Parks zählt das zentral gelegene Kodachrome Basin – und das zu Unrecht, denn mit seinen erodierten, farbenfrohen Felsformationen birgt der State Park spannende Ausblicke und Fotomotive. Zudem lässt er sich zumeist ohne großen Aufwand in eine Route durch den Südwesten einbinden …
Zeitaufwand: 2 bis 4 Stunden, je nach Wanderung
Öffnungszeiten: täglich, zumeist von etwa 8 bis 18 Uhr
Eintritt: 10 $ pro Fahrzeug
Übernachtungen: Basin Campground, ca. 45 $ pro Nacht (mit Hook-Ups)
Unsere Einschätzung: Ein kurzer Abstecher, der sich lohnt.
Lage & Anfahrt
Der Kodachrome Basin State Park befindet sich nur rund 50 km östlich vom großen und äußerst beliebten Bryce Canyon National Park an der großartigen Utah State Route 12, einer der schönsten Scenic Roads der USA – oder besser: der Welt. In Cannonville, ein Stück südlich der Kleinstadt Tropic, die ein, zwei günstige Motels bietet, geht es über die Cottonwood Canyon Road in den State Park hinein.
Ein Besuch bietet sich daher immer dann an, wenn man ohnehin die SR-12 zwischen Bryce Canyon und dem etwa 175 km nordöstlich gelegenen Capitol Reef National Park fährt. Der Abstecher von der SR-12 zum State Park nimmt lediglich gut 20 Minuten in Anspruch.
Wanderwege & Aussichtspunkte
Wie viel Zeit man im State Park selbst verbringt, ist hingegen recht offen. Wer mit einigen Ausblicken auf die Felslandschaft zufrieden ist, braucht nicht viel länger als ein, zwei Stunden. Dank mehrerer schöner Wanderwege lässt sich aber auch locker ein halber Tag bestens im Kodachrome Basin verbringen.
Die meisten und längsten Wanderungen sind im Norden des Parkgebiets möglich, unter ihnen hervorzuheben ist der Panorama Trail. Er erlaubt großartige Ausblicke auf die Felsen mit ihren farblich prima zu erkennenden, unterschiedlichen Gesteinsschichten, wartet aber auch mit besonderen Felsformationen auf – darunter die Secret Passage und die Cool Caves.
Wie im Grunde alle Wanderwege im Kodachrome Basin fällt der Panorama Trail recht einfach aus, zumal man nach Lust und Laune zwischen einer 5 km und einer 10 km langen Runde wählen kann.
Ebenfalls im Nordabschnitt befinden sich der kurze Nature Trail (1 km), der Grand Parade Trail (2,5 km) und der Angel’s Palace Trail (2,5 km). Insbesondere Letzterer ist bei gutem Wetter aufgrund seiner Ausblicke auf die (zum Teil erstaunlich grüne) Kulisse ebenfalls eine Überlegung wert.
Einen weiteren Wanderweg, den 3 km langen Shakespeare Arch / Sentinel Loop, findet man im Osten des Parkgebiets. Er ist nur über eine unbefestigte Dirt Road zu erreichen, die bei gutem Wetter unter normalen Umständen allerdings ohne große Schwierigkeiten zu befahren ist. Der Rundweg führt unter anderem zu einem kleinen Felsbogen und erfordert eine etwas bessere Fitness als die Trails im Norden.
Hotels, Motels & Camping
Im Kodachrome Basin State Park selbst gibt es einen sehr netten Campingplatz, mit etwa 30 Stellplätzen für Wohnmobile und erstaunlich starker Ausstattung: Trinkwasser, Duschen, Toiletten mit fließendem Wasser und eine Dump Station sind vorhanden, ein Drittel der Plätze bietet sogar Full Hook-up – eine Seltenheit für einen vergleichsweise kleinen Campingplatz in einem State Park.
Ein Stellplatz kann bereits mehrere Monate im Voraus online reserviert werden, was in der Hauptsaison auch dringend zu empfehlen ist. Die Übernachtung ist allerdings nicht ganz billig: 35 $ für Standardplätze, 45 $ für Stellplätze mit „Full Hook-Up“. Immerhin entfällt die Eintrittsgebühr in Höhe von 10 $ pro Fahrzeug für Camper mit Reservierung.
Wer mit dem Mietwagen unterwegs ist, kommt im State Park selbst (außer in einem Zelt) nicht unter, allerdings gibt es in der Umgebung etliche Unterkünfte, wenn auch meistens recht teuer.
Am schönsten ist natürlich ein Hotel direkt am Bryce Canyon, aber auch Tropic und Panguitch stellen eine nicht ganz so schnell ausgebuchte und meistens etwas günstigere Option dar. Geht es hingegen nach Osten weiter, schläft man meistens in Torrey.