Planet Hollywood

Ein günstig gelegenes Hotel mit angenehmer Shopping-Mall ...

Mitten im Zentrum des Strips von Las Vegas befindet sich das Planet Hollywood – ein auf den ersten Blick eher unscheinbares Hotel, das mit seiner ungewöhnlichen Shopping-Mall sowie dem Event-Theater PH Live allerdings durchaus Besucher anzieht. Und für Übernachtungen stellt das PH in vielen Fällen sogar eine der besten Optionen im unteren bis mittleren Preissegment dar …

Auf einen Blick: Das Planet Hollywood hält aus Besuchersicht nicht so recht, was sein Name zu versprechen scheint, doch als Hotel weiß es zu überzeugen: Seine Lage ist optimal, die Ausstattung ordentlich und das Preis-Leistungs-Verhältnis häufig hervorragend. Wer hier nicht übernachtet, könnte zumindest eine kleine Runde durch das Innere des Resorts sowie die zugehörige Miracle Mall drehen.

Zeitaufwand: eine halbe Stunde
Öffnungszeiten: täglich, rund um die Uhr
Tickets: Shows im PH Live, Preise variieren
Übernachtungen: online vergleichen ($), im besten Fall ab ca. 100 bis 125 € pro Nacht

Unsere Einschätzung: Ist einen kurzen Besuch wert.

Über das Hotel

Das Planet Hollywood befindet sich, wie erwähnt, tatsächlich nahezu in der Mitte des Strips und könnte somit kaum besser gelegen sein. Gleich gegenüber findet man das Cosmopolitan, das Bellagio und das selbst ernannte City Center, während einen im Norden das Paris erwartet – lediglich im Süden stört bis zum MGM Grand eine kleine Lücke.

Nichtsdestotrotz ist der Standort ausgezeichnet: Vom Planet Hollywood aus lassen sich alle wichtigen Attraktionen am Strip innerhalb kürzester Zeit zu Fuß erreichen.

Das Planet Hollywood neben dem Paris Las Vegas bei Nacht.

Vom Aladdin zum Planet Hollywood

Nicht ganz so exzellent fällt das Hotel an sich als Attraktion aus, denn mit Hollywood hat das Gebotene herzlich wenig (genauer gesagt: rein gar nichts) zu tun. Warum das so ist, lässt sich vielleicht mit einem kurzen Blick auf seine Historie erklären.

Die Ursprünge des PH findet man bereits im Jahre 1962, als an seinem heutigen Standort das Tally-Ho erbaut wurde – seinerzeit eines der ersten Hotels in Nevada ohne ein eigenes Casino. Das hielt sich gerade einmal ein Jahr, bevor es von King’s Crown übernommen und neu eröffnet werden musste. Doch auch damit war schnell Schluss; erst der dritte Anlauf im Jahre 1966 – nun als Aladdin und „endlich“ mit Casino – sollte Erfolg haben.

Das Aladdin überlebte dann immerhin bis 1998, wurde dann abgerissen und aufwendig neu errichtet, schaffte es danach jedoch nur noch bis ins Jahr 2007, in dem die Übernahme und Umbenennung ins Planet Hollywood erfolgte. Und obwohl seitdem mittlerweile fast 20 Jahre vergangen sind, erinnern Teile seiner Gestaltung bis heute mehr an den Orient als an Hollywood.

Die Miracle Mall im Planet Hollywood Las Vegas mit künstlichem Regen bzw. Gewitter.

Die Miracle Mile Shops

Hauptsächlich betrifft das die große Shopping-Mall des Hotels, die sogenannten Miracle Mile Shops. Die hörte einst auf den Namen „Desert Passage“ und so überrascht es nicht, dass trotz leichter Umgestaltung bis heute zahlreiche Elemente aus vergangenen Tagen – wie etwa die marokkanisch angehauchten Fassaden – zu entdecken sind.

Genauso wie im Caesars Palace und The Venetian findet man in der Mall zudem einen künstlichen Himmel, außerdem kommt hier tagsüber halbstündlich ein kleiner Gewitterschauer runter. Sicher nicht atemraubend – aber wenn man schon mal da ist, sollte man sich den Anblick wohl gönnen.

Die Geschäfte in der Miracle Mile sind zudem überwiegend günstiger und gewöhnlicher als bei der Konkurrenz in der Umgebung: H&M betreibt hier (noch) eine Filiale, genauso wie Victoria’s Secret und Sephora, dazu gibt’s gleich mehrere Souvenirläden.

LED-Wand am Planet Hollywood.

Shows & Konzerte im PH Live

Ferner findet man im Planet Hollywood mit PH Live (früher: The Axis) einen bis zu 7000 Besucher fassenden Event-Saal, in dem in der Vergangenheit unter anderem Britney Spears regelmäßig auftrat, später waren hier auch Jennifer Lopez, die Backstreet Boys und überraschenderweise die Scorpions zu sehen. Letztere sind hier auch im Sommer 2025 erneut mehrfach zu Gast.

Der Eintrittspreis ist vom jeweiligen Event abhängig, grundsätzlich sollte man bei Konzerten aber mit ca. 75 bis 100 € pro Person für brauchbare Plätze rechnen.

Restaurants & Büfett

Wie die meisten Büfetts in Las Vegas hat auch das Spice Market Buffet im Planet Hollywood im Zuge der Corona-Lockdowns geschlossen und danach nicht wieder eröffnet. Das ist schade, denn das Büfett zählte zu den besseren der Stadt und in Hinblick auf Preis/Leistung sogar zur Spitzengruppe.

Die Auswahl an echten Restaurants ist daher äußerst gering; für viele am interessantesten mag hier noch der Burgerladen des britischen, in den USA dank unzähliger TV-Shows aber äußerst populären Kochs Gordon Ramsey sein. Der große Name hat allerdings auch seinen Preis, um die 30 $ sollte man dort für einen Burger im Jahr 2025 schon einplanen.

Günstiger geht es in den Imbissen in der Miracle Mall sowie am Strip, unter anderem bei Panda Express und Chipotle Mexican Grill – weitverbreiteten Ketten, die sich qualitativ irgendwo zwischen Fast Food und Diner verstehen.

Planet Hollywood bei Tag: nicht ganz so hübsch.

Zimmer zu günstigen Preisen

Auf die wohl größte Überraschung des Planet Hollywood stößt man, wenn man nach den Preisen für Hotelzimmer sucht: Selbst in der Hauptsaison kommt man hier inklusive Resort Fee wochentags bisweilen schon ab ca. 125 € pro Nacht unter – Preise, die man sonst vorwiegend am Rande des Strips (etwa im Luxor) oder in älteren Hotels wie dem Flamingo antrifft. Einzig und allein das The Linq lockt in vergleichbar guter Lage oft mit ähnlich niedrigen Preisen.

Mit mindestens 39 bis 54 m² sind die Zimmer durchweg groß, die relativ frische Einrichtung ist nicht besonders individuell, aber ordentlich. Auch Familien mit zwei Kindern können hier vergleichsweise günstig unterkommen. Ein wenig enttäuschend sind lediglich die beiden Pools, die deutlich schöner angelegt sein könnten. Das gilt allerdings auch für viele andere Hotels in der Umgebung.

Mit anderen Worten: Möchte man zentral, gut und preiswert übernachten, stellt das Planet Hollywood in vielen Fällen eine der besten Optionen dar. Reißen die Preise an den gesuchten Terminen jedoch stark nach oben aus – jenseits der 200 € pro Nacht -, sollte man sich besser andernorts umsehen.

Parken am Planet Hollywood

Das Parkhaus des PH befindet sich ausnahmsweise nicht hinter dem Hotel, sondern daneben in der East Harmon Avenue, von der aus man unter den Gebäudekomplex hinunterfährt. Für die erste Anfahrt bleibt man am besten bis Flamingo Road oder Tropicana Avenue auf der I-15 und fährt dann – je nach Verkehr – entweder auf den Strip oder auf Koval Lane ab.

Auch Hotelgäste zahlen, wie inzwischen fast überall, leider Parkgebühren. Im Jahr 2025 belaufen sich diese auf 20 $ pro Tag.

Empfehlenswerte Hotels in Las Vegas

  • ($) Luxor, am Rande gelegen, dafür spannend und günstig
  • ($) The Linq, bestes Budget-Hotel im Zentrum des Strips
  • ($) Paris, gehobenes Niveau, dennoch oft günstig und sehr zentral
  • ($) Bellagio, ein Hauch von Luxus zu häufig relativ fairen Preisen
  • ($) The Venetian, beste Wahl mit ausschließlich tollen Suiten
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"