Sicherheit in Los Angeles
Welche Stadtviertel man meiden sollte und welche Gefahren wo drohen

Um die Sicherheit in Los Angeles ist es schlecht bestellt, sollte man meinen: Gangs an jeder Ecke, die sich noch dazu regelmäßig bekämpfen, und wenn im Fernsehen zufällig mal eine Verfolgungsjagd zu sehen ist, dann findet sie höchstwahrscheinlich in LA statt.
Die Wirklichkeit sieht für Urlauber jedoch ein wenig anders aus, auch wenn man den ein oder anderen Tipp doch beherzigen und mit der hohen Zahl an Obdachlosen umgehen können sollte…

Kriminalität, Gangs & Co.
Natürlich liegt die Kriminalitätsrate in Los Angeles deutlich über dem US-Schnitt, aber das sollte nicht verwundern, handelt es sich doch um eine Großstadt. Um keine außergewöhnlich gefährliche aber, denn – und das mag überraschen – die Kriminalitätsrate liegt deutlich unter der von San Francisco.
Warum die Stadt oft als so gefährlich wahrgenommen wird, ist also schwer zu beurteilen. Vielleicht spielt das Fernsehen hier eine Rolle, ermitteln dort doch Woche für Woche dutzende Detectives in unzähligen Mordfällen.
Zumal die Serien sich natürlich häufig Mühe geben, die Umgebung unheimlicher darzustellen, als sie tatsächlich ist. Auch Las Vegas kämpfte dank der Darstellung in Film und Fernsehen jahrzehntelang mit seinem Ruf als Hauptstadt des Mobs, obwohl für Touristen nie eine außergewöhnliche Gefahr ausging – im Gegenteil: Wenn, dann traf und trifft es Einheimische.
- $ Hollywood Celebrity Hotel, günstige Unterkunft in guter Lage
- $ Courtyard LAX, beste Wahl am Flughafen LAX
- $ Hotel Indigo Anaheim, sehr schöne Unterkunft nahe Disneyland
- $$ Best Western Plus Hollywood Hills, beste bezahlbare Option in Hollywood
- $$ Hampton Inn Santa Monica, sehr gute Wahl in Santa Monica
- $$ Loews Santa Monica, (recht teure) Top-Unterkunft in bester Lage
Lesen Sie auch: Weitere Hoteltipps für Los Angeles!
Realistisch betrachtet sind das einzige ernstzunehmende Problem in der Region von LA die schon angesprochenen Gangs, welche vor allem die ärmeren Stadtviertel unter sich aufteilen und sich dort regelmäßig Kleinkriege liefern. Kleinkriege, von denen man als Tourist allerdings nichts mitbekommt, denn nahezu alle Sehenswürdigkeiten befinden sich außerhalb dieser Problemviertel.
Unsichere Stadtviertel
Das „Gangland“, wie es umgangssprachlich mitunter auch genannt wird, beginnt südlich der Interstate 10 und reicht von Inglewood und Hawthorne über die Eastside bis Carson und Compton. Wirkliche Sehenswürdigkeiten gibt es in diesem Bereich, meist als South Central zusammengefasst, keine.
Der einzige Haken: Westlich von Inglewood und Hawthorne befindet sich der Los Angeles International Airport (LAX). Wer vor dem Abflug oder nach der Ankunft in einem Flughafenhotel übernachtet, landet unweigerlich in einem der beiden Stadtviertel.
Situation am Flughafen
Aus diesem Grund ist es sinnvoll, bei der Auswahl eines Flughafenhotels etwas tiefer in die Tasche zu greifen: Motels wie Super 8 sollte hier keine Option darstellen – sie mögen nicht tatsächlich unsicher sein, doch Umgebung und Klientel wirken doch zumindest unangenehm bis beunruhigend.
Empfehlenswerte Hotels am Flughafen sind das Courtyard LAX und das Hampton Inn in Hawthorne.
Mit dem Auto durch diese Viertel zu fahren, stellt im Übrigen auch nachts kein großes Problem dar, sofern man sich nicht in die hintersten Gassen verirrt. Halten Sie sich an die großen Interstates, üblicherweise die I-405!
Ein klein wenig aufpassen sollte man zudem bei einem Besuch von Downtown: Skid Row, südöstlich von Pershing Square, ist zu meiden. Dort treiben sich viele Drogenabhängige herum.
Sonstige Risiken
Davon abgesehen gibt es zahlreiche Stadtteile, die zwar ein wenig schmuddelig wirken, in denen die Sicherheit jedoch nicht bedroht ist. Dazu zählen Santa Monica abseits der Küste und die Seitenstraßen in Hollywood sowie nicht zuletzt Venice Beach und eben Downtown, in denen man doch sehr vielen Obdachlosen sowie dem ein oder anderen Junkie begegnet.
Das ist manchmal unangenehm, tagsüber jedoch in der Regel nicht gefährlich. Nachts sollte man etwas mehr Vorsicht walten lassen und sich an die typischen Ausgehviertel halten.
Auch die Gefahr eines Erdbebens sollte man in Los Angeles natürlich im Hinterkopf haben. Doch das Risiko, dass es ausgerechnet an den drei, vier Tagen Ihres Besuchs zum „Big One“ kommt, ist minimal.
Kleine Erdbeben gibt es häufig, sie stellen allerdings in der Regel keine Gefahr dar. Wer mit Kindern reist, sollte die Möglichkeit von Erdstößen und das richtige Verhalten im Falle eines Falles jedoch vorab ansprechen.
Tipps zur Sicherheit in Los Angeles
Das realistischste Risiko ist es – wie in jeder anderen Großstadt auch -, Opfer eines Taschendiebstahls oder Autoeinbruchs zu werden.
Mit den üblichen Vorsichtsmaßnahmen kann man dieses Risiko aber deutlich verringern:
- keine Wertsachen im Auto liegen lassen, auch nicht kurz
- etwaige Koffer im nicht einsehbaren Kofferraum verstauen
- wenn möglich, Pässe und Geldreserven im Hotelsafe lassen
- größere Geldbeträge eventuell in einem Brustgurt tragen
- vor allem nachts nicht zu sehr wie ein Tourist aussehen