The Venetian & The Palazzo
Gondeln, Kanäle und der Markusplatz - inmitten von Las Vegas ...

Neben dem Paris und dem Caesars Palace zählt das bereits 1999 eröffnete The Venetian zu den schönsten Hotels von Las Vegas: Wenn man es nicht besser wüsste, könnte man sich hier insbesondere bei Nacht einen Moment lang tatsächlich so fühlen, als stünde man in Venedig, nicht der Wüste Nevadas. Abhängig davon, in welche Richtung man gerade schaut …
Zeitaufwand: etwa 1 Stunde für einen Besuch
Öffnungszeiten: Gondeln von 10 bis 22 Uhr, Shops ähnlich
Eintritt: Gondeln vor Ort 39 $ pro Person, ($) Kombitickets mit Madame Tussauds ab ca. 60 €
($) Übernachtungen: nur Suiten, ab ca. 275 € die Nacht, Top-Hotel.
Unsere Einschätzung: Muss man besucht haben.
Über das Hotel
The Venetian & The Palazzo befinden sich am nördlichen Rand des Strip-Zentrums: Gegenüber stand bis Juli 2024 das Mirage, während im Süden das etwas angestaubte Harrah’s und The Linq anknüpfen. Noch weiter nördlich findet man auf dieser Strip-Seite nur noch die nicht minder komfortablen Wynn & Encore – was jedoch nicht darüber hinwegtäuschen sollte, dass man sich hier immer noch in hervorragender, zentraler Lage befindet.
Wie der Name schon verrät, steht das im Bau-Boom der 90er-Jahre errichtete Hotel und Casino ganz im Zeichen von Venedig. Draußen findet man die Rialto-Brücke und den Glockenturm, während man im Inneren an Kanälen unter einem künstlichen Himmel bis zum Markusplatz spazieren kann. Der wurde zwar nicht maßstabsgetreu nachgebaut, doch zumindest das Gedränge wirkt gegen Nachmittag und Abend erschreckend authentisch …
Bei Tag sieht man der Kulisse außen eine gewisse Künstlichkeit an, weshalb sich ein Besuch vorrangig bei Nacht lohnt, wenn die künstliche Beleuchtung die Architektur in ein passenderes Licht hüllt – das gilt jedoch für Vieles in Las Vegas. Im Inneren ist man zu jeder Tageszeit gut aufgehoben.

Die Fahrt mit einer Gondel
Vor allem für viele einheimische Touristen ist der Höhepunkt jedoch nicht die Kulisse an sich: Es sind die Gondeln, die tatsächlich (noch) von Menschenhand über die Kanäle gesteuert werden.
Die Kosten für eine zehnminütige Fahrt haben es allerdings in sich: Ein Erwachsener zahlt im Jahr 2025 mindestens 39 $ in einer Gondel mit vier Passagieren. Möchte man als Paar eine Gondel für sich haben, gilt keine Ermäßigung; es werden also 156 $ fällig. Ein „Photo Package“ kann man ab 40 $ erwerben – ein Schnäppchen ist das nicht.
Für gewöhnlich fahren die Gondeln von 10 bis 23 Uhr (am Wochenende bis 24 Uhr) im Inneren und von 10 bis 22 Uhr außen. Innere und äußere Kanäle sind leider seltsamerweise nicht miteinander verbunden.

Grand Canal Shoppes
Selbstverständlich darf auch im The Venetian eine Shopping Mall nicht fehlen. Sie hört auf den Namen Grand Canal Shoppes und die erwähnten Kanäle im Inneren sind Teil von ihr – was schon darauf hindeutet, dass sich der Besuch wirklich lohnt.
Ihre Gestaltung wirkt überhaupt recht ästhetisch, den Forum Shops im Caesars Palace nicht unähnlich. Die rund 160 Geschäfte an sich sind allerdings überwiegend eher ungewöhnlich bis hochpreisig, viele Kunden sieht man in den wenigsten. Was vermutlich gewollt ist.
Dazwischen findet man aber auch ein paar günstigere Restaurants und Imbisse, darunter die futuristische Cocktail-Bar Tipsy Robot, in der man Drinks per Touchscreen bestellt, bevor sie von einem Roboter in einer guten Minute zusammengemixt werden.

Madame Tussauds Las Vegas
Überdies findet man draußen eine Filiale von Madame Tussauds, die sich speziell auf US-Stars und Las-Vegas-Promis konzentriert. Wenn man noch nie zuvor Wachsfiguren gesehen hat, durchaus einen Besuch wert.
Erwachsene zahlen beim Online-Kauf ($) knapp 40 € Eintritt, auch teurere Kombitickets mit einer Gondelfahrt ($) ab etwa 60 € sind erhältlich. Täglich geöffnet, zumeist von 10 bis 20 Uhr.
Möchte man ein Madame Tussauds im Südwesten der USA besuchen, ist die Ausstellung in Las Vegas neben der in Los Angeles am Walk of Fame die beste Wahl. In San Francisco lohnt sich der Besuch weniger.
Shows & Büfetts?
Zwei kleine Haken in Bezug auf die Attraktivität gibt es dann doch: Nennenswerte Shows findet man im The Venetian selbst derzeit nicht und unter den zahlreichen Restaurants des Hotels befindet sich kein einziges Büfett. Recht ungewöhnlich und eine Ausnahme unter den größten Unterkünften am Strip, die fast ausnahmslos mit dem Cirque du Soleil, Magiern und Sängern locken.
Im Herbst 2023 wurde dieses kleine Manko jedoch ein Stück weit behoben: mit The Sphere, die sich hinter den Hotels auf Höhe des Wynn-Golfplatz befindet und die derzeit wohl spannendste Sehenswürdigkeit in Las Vegas darstellt. Der Besuch ist ein Muss!

Übernachten in The Venetian & Palazzo
Preislich bewegt sich das Venetian für Übernachtungen ($) in der Regel auf einem eher hohen Niveau – vielleicht sind die Preise für eine Gondelfahrt bereits als dezenter Hinweis zu verstehen. 275 € pro Nacht inklusive Resort Fee stellen oft das Minimum dar, was einen Tick über dem vergleichbaren Bellagio, jedoch zumeist noch unter dem Wynn liegt.
Der Preis hat hier allerdings seinen Grund, denn im The Venetian gibt es ausschließlich Suiten: Zimmer mit weniger als 60 m² Platz gibt es nicht und die stilvolle Einrichtung kann durchweg begeistern. Im originalen Venedig muss man den hier gebotenen Luxus vermutlich lange suchen. Toll ist auch die drei Becken umfassende, schön gestaltete Poolanlage.
Aufgrund der Größe der Suiten und des gebotenen Komforts ist die Übernachtung nicht nur für Paare zu empfehlen, auch Gruppen von drei bis vier Reisenden kommen bestens unter – und das in den größeren Suiten dann sogar vergleichsweise günstig.

Parkhaus und Parkgebühren
Das Parkhaus befindet sich direkt hinter dem Hotel, am besten fährt man es direkt über die Koval Lane an, um den Strip und seinen Verkehr zu meiden. Kommt man aus Nordrichtung, nutzt man die Sands Avenue, um auf Koval abzubiegen, aus Südrichtung die Flamingo Road.
Leider ist auch hier selbst „self parking“ mittlerweile nicht mehr kostenlos; im Jahr 2025 muss man als Hotelgast mit Parkgebühren in Höhe von 20 $ pro Tag rechnen.
Fazit
The Venetian und das zugehörige The Palazzo nebenan zählen mit Abstand zu den schönsten Hotels in Las Vegas: Die angenehme Atmosphäre, die moderne, gediegene Ausstattung und die riesigen Suiten überzeugen. Allein Bellagio und Wynn offerieren auf weitgehend ähnlichem Preisniveau etwas Vergleichbares.
Aber auch Besuchern wird hier eine Menge geboten, zählt das Resort doch zu den letzten großen „Themenhotels“ der Stadt – und zu den beeindruckendsten. Selbst das Paris-Hotel kann es trotz seines Eiffelturms nicht mit dem Nachbau von Venedig aufnehmen. Eine rundum begeisternde Anlage!
- ($) Luxor, am Rande gelegen, dafür spannend und günstig
- ($) The Linq, bestes Budget-Hotel im Zentrum des Strips
- ($$) Paris, gehobenes Niveau, dennoch oft günstig und sehr zentral
- ($$) Bellagio, ein Hauch von Luxus zu häufig relativ fairen Preisen
- ($$$) The Venetian, beste Wahl mit ausschließlich tollen Suiten
Lesen Sie als Nächstes: