Wie weit im Voraus muss man eine USA-Reise buchen?
Was man wie viele Monate vorab reservieren sollte - und was nicht ...

Eine häufig gestellte Frage im Rahmen der Reiseplanung für die USA lautet: Wie früh muss man mit seinen Vorbereitungen beginnen? Wann sollte man am besten buchen? Ist es sinnvoll, schon ein Jahr im Voraus die Planungen zu starten und sogar erste Reservierungen vorzunehmen?
Die Antwort darauf gestaltet sich – wie so oft – sehr individuell, allerdings gibt es einige gute Gründe, die für einen frühen Beginn der Reiseplanung sprechen …
Inhalt dieses Artikels
Wann man nicht zu lange zögern sollte
Die folgenden Umstände sprechen dafür, die Planung mindestens sechs bis neun Monate vor dem Reiseantritt zu beginnen – und auch schon erste Buchungen vorzunehmen.
- Es ist Ihre erste USA-Reise: Das erste Mal in den USA ist aufregend, die Planung einer ersten USA-Reise jedoch wahrscheinlich noch mehr. So vieles will bedacht werden, so viele Optionen stehen zur Auswahl – allein an der Route kann man monatelang tüfteln. Beim zweiten oder dritten Urlaub stellt sich eine gewisse Routine ein und man weiß, worauf man achten muss. Beim ersten Mal sollte man sich jedoch mehr Zeit lassen.
- Sie reisen in der Hauptsaison: Juni, Juli und August sind auch im Südwesten der USA, trotz der Hitze, die beliebtesten Reisemonate, was nicht zuletzt natürlich mit den Sommerferien zusammenhängt, die in diesen Zeitraum fallen. Flüge sind dann häufiger ausgebucht und teurer, genauso Hotels, selbst Campingplätze. Auch das spricht für einen frühen Planungsbeginn.
- Ihre Flexibilität ist gering: Wer auf einen sehr engen Reisezeitraum (also +/- 2 Tage), ein genaues Budget und eine konkrete Route festgelegt ist, sollte ebenfalls sehr früh mit Überlegungen und Buchungen starten. Einzelne Flüge, Hotels und sogar ganze Städte (bedingt durch Messen oder Sports-Events) können an bestimmten Tagen weit im Voraus ausgebucht sein, unabhängig von der Saison.

Wer sich mehr Zeit lassen kann
Im Umkehrschluss bedeutet das natürlich: Waren Sie schon mehrmals in den USA, reisen Sie in der Nebensaison von September bis Mai, oder sind Sie sehr flexibel, was Flugtermine, Flugzeiten und die Strecke angeht, ist bis auf wenige Ausnahmen auch eine kurzfristig geplante Reise mit nur ein bis zwei Monaten Vorbereitungszeit problemlos möglich.
Alle anderen sollten vielleicht neun bis zwölf Monate im Voraus mit den ersten Überlegungen beginnen und dann sechs bis neun Monate vorab die wichtigsten Buchungen vornehmen – dazu gleich mehr.
Wann bucht man was am besten?
Der große Vorteil der Buchungen und Reservierungen über das Internet ist nicht nur die Möglichkeit, Angebote und Preise zu vergleichen, sondern sie in vielen Fällen auch bis kurz vor Reiseantritt stornieren zu können. Einzig und allein Flüge sind üblicherweise davon ausgeschlossen, sofern man nicht zum teuersten Tarif greift.
Prinzipiell spricht daher nichts dagegen, vieles weit im Voraus zu reservieren und, wenn nötig, kurzfristig von der Möglichkeit der Stornierung Gebrauch zu machen. Dennoch gibt es natürlich grobe, „optimale“ Zeitfenster in Hinblick auf die Buchung.

9 Monate vor der Reise
Gut ein Dreivierteljahr vor dem geplanten Reisebeginn sollte man sich um die Buchung eines Flugs kümmern. Da die Flugpreise – als einziger Posten der Reisekosten – mitunter von Tag zu Tag starken Schwankungen unterliegen, lohnt es sich, sie über ein paar Wochen hinweg zu vergleichen.
Falls eine gewisse Flexibilität vorhanden ist, sollte man auch unterschiedliche Tage und Flughäfen bei der Flugsuche ausprobieren, da Unterschiede von mehreren hundert Euro pro Person keine Seltenheit darstellen.
Unser Tipp: Wenn Sie in den Sommermonaten, von Juni bis August, verreisen wollen, buchen Sie Ihren Flug spätestens im Dezember des Vorjahres. Unserer Erfahrung nach nutzen sehr viele Reisende die Weihnachtsferien und die Zeit um Neujahr herum für die eigene Planung. Buchen Sie bereits in der Adventszeit, kommen Sie vielen zuvor!

6 Monate im Voraus
Hat man sich für eine grobe Strecke entschieden, kann man mit den Reservierungen der Hotels oder Campingplätze starten. Ein halbes Jahr stellt dabei ein ganz gutes Mittel dar, denn so weit im Voraus ist kaum eine Unterkunft ausgebucht – und die Preise bewegen sich ohnehin nur geringfügig nach unten oder nach oben.
Einzige Ausnahme: Lodges in National Parks sollten mitunter noch ein wenig weiter im Voraus reserviert werden, da sie, vor allem in Yosemite und am Grand Canyon, heiß begehrt sind. Stornieren kann man sie in der Regel nicht.
Zudem müssen manche Campingplätze in den National Parks termingenau – also innerhalb weniger Minuten nach Freischaltung der Reservierungswebsite – gebucht werden, um eine Chance auf einen Stellplatz zu haben.

3 Monate vor Reisebeginn
Spätestens knapp ein Vierteljahr vor dem Hinflug sollte man sich schließlich das Fahrzeug buchen, das einen sicher durch die USA geleiten soll. Mietwagen, also PKW, sind zwar sogar kurzfristig problemlos zu bekommen, aber auch hier sollte man sich etwas Zeit für den Preisvergleich und die Auswahl der richtigen Optionen nehmen.
Im Falle des Wohnmobils könnte man auch schon ein halbes Jahr im Voraus darüber nachdenken – abhängig von der Reisezeit und der Größe der gewählten Anmietstation.
Auf keinen Fall sollte man darüber hinaus versäumen, das ein oder andere Ticket ein paar Monate im Voraus zu reservieren. Insbesondere gilt das für Alcatraz-Touren in San Francisco, die Antelope Canyons in Page, einige Shows in Las Vegas sowie manche Permits für National Parks. Auch Tickets für die Universal Studios kann man vorab kaufen und unter Umständen, wenn nötig, bis kurz vor dem geplanten Besuch stornieren.
Und, obwohl es nicht unter Buchungen fällt, trotzdem die Erinnerung: Spätestens drei Monate im Voraus sollte man auch einen Reisepass beantragen, sofern man bislang über keinen verfügt, und sich mit den Einreisebestimmungen für die USA im Allgemeinen auseinandersetzen.

Zusammenfassung und Empfehlungen
Um es auf den Punkt zu bringen: Wer bereits USA-Erfahrung hat und in Hinblick auf die genaue Reisezeit sowie die Reisekosten flexibel ist, muss eine Reise nicht weit im Voraus planen. Ein bis zwei Monate reichen im besten Fall aus, mit drei Monaten ist man unter fast allen Umständen auf der sicheren Seite, wenn man kleine Abstriche in Hinblick auf die Verfügbarkeit von Tickets und Hotels machen kann.
Alle anderen, die eine erste USA-Reise planen, in den Sommermonaten verreisen möchten, und auf einen klaren Reisezeitraum festgelegt sind, dürfen durchaus gut 9 bis 12 Monate im Voraus mit den ersten Überlegungen zur Route beginnen.
Die Buchung des Fluges sollte im besten Fall schon im Dezember erfolgen, Hotels, Mietwagen und Tickets dann ein paar Monate später – obwohl dank der häufig zur Verfügung stehenden Stornierungsmöglichkeit auch nichts gegen eine frühere Buchung spricht.
Optimal ist es, alle wichtigen Vorbereitungen gut zwei Monate vor dem Reiseantritt abgeschlossen zu haben und sich dann nur noch um Details der Tages- und Routenplanung kümmern zu müssen.