Exposition Park, California Science Center & Lucas Museum
Kann man das Space Shuttle Endeavour noch im Jahr 2025 sehen?

Mit Ausnahme von Getty Center & Getty Villa wird Los Angeles von den meisten Reisenden nicht gerade für seine Museen geliebt. Damit tut man der Stadt allerdings ein wenig Unrecht, findet man doch nicht zuletzt im sehr sehenswerten Exposition Park gleich mehrere große, überzeugende Museen mit ganz unterschiedlichen Themengebieten.
Ganz besonders überzeugen unter denen kann das California Science Center, ein Wissenschaftsmuseum für die ganze Familie, in dem es unter anderem ein originales Space Shuttle zu bestaunen gibt. Das jedoch aller Voraussicht nach nicht mehr im Jahr 2025 …
Zeitaufwand: mindestens 2 bis 3 Stunden
Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr, außer an Feiertagen
Eintritt: California Science Center kostenlos, andere variabel
Unsere Einschätzung: Sollte man besucht haben.
Über den Exposition Park
Der Exposition Park befindet sich nahe dem Zentrum von Los Angeles, gleich neben der University of Southern California (USC) und unweit der Kreuzung von I-10 und I-110. Von Downtown Los Angeles aus sind es keine 10 km, weshalb sich der Besuch des Exposition Parks prima mit dem von Downtown verbinden lässt.
Die in ihren Grundzügen bereits 1872 angelegte Grünfläche ist Heimat des anfangs angesprochenen California Science Centers, aber auch des Natural History Museums, eines Rosengartens sowie des Memorial Coliseums – ein Stadion, in dem hauptsächlich die beliebten und erfolgreichen USC Trojans im College-Football antreten.
George Lucas Museum ab 2026
Im Bau befindet sich darüber hinaus das nicht zuletzt architektonisch beeindruckende Lucas Museum of Narrative Art, gegründet von und benannt nach dem legendären George Lucas, bekannt für Star Wars (Krieg der Sterne) und Indiana Jones.
Die Bauarbeiten haben bereits im Jahr 2018 begonnen, eröffnen soll das Lucas Museum of Narrative Art nach mehreren Verschiebungen inzwischen allerdings erst im Jahr 2026.
California Science Center
Bis das Lucas Museum of Narrative Art eröffnet, stellt das California Science Center zweifellos den Höhepunkt eines Parkbesuchs dar, wenn auch aktuell mit einer mittelschweren Einschränkung.
Wie der Name bereits verrät, liegt der große Schwerpunkt des Museums auf Wissenschaft und Technik, was in erster Linie bedeutet: Hier gibt es nur wenig statische „Kunst“ und dafür viel zum Anfassen und Ausprobieren – ein wenig wie im Exploratorium in San Francisco.
Vieles davon ist auch ohne Sprachkenntnisse verständlich; etwa die Ausstellung über die verschiedenen Klimazonen der Erde, die unter anderem mit einer Eiswand, an der man Handabdrücke hinterlassen kann, sowie mit künstlichen „Sturzfluten“ sehr anschaulich wirkt. Ferner kann man unter anderem zahlreiche alte Flugzeuge, darunter eine Douglas DC-8, aus der Nähe begutachten.
Sprich: Hier dürfte die ganze Familie Spaß haben – auch Kinder, die des Englischen noch nicht gänzlich mächtig sind.
Das Space Shuttle Endeavour
Herausragend wäre, im wahrsten Sinne des Wortes, auch das alte Space Shuttle Endeavour, das ab dem Jahr 2012 im California Science Center zusammen mit einer Sojuz-Kapsel ausgestellt wurde.
Allerdings wird für die Endeavour derzeit ein komplett neues Gebäude errichtet, das Samuel Oschin Air and Space Center. Dessen Fertigstellung ist für etwa Mitte 2025 geplant, allerdings wird der Umzug sicher noch eine Weile in Anspruch nehmen. Einen genauen Termin für die Eröffnung gibt es – Stand: Februar 2025 – nicht.
Warum das Space Shuttle bis zur Neueröffnung gänzlich versteckt wird, ist ein wenig unklar, allerdings bereits seit einigen Jahren schlichtweg Fakt.
Eintritt & Öffnungszeiten
Erfreulich: Der Eintritt ins California Science Center ist im ansonsten oft so teuren Los Angeles grundsätzlich kostenlos, nur der Besuch des IMAX-Kinos und besonderer Ausstellungen kostet etwas. Außerdem wird am Eingang freundlich um Spenden gebeten, die jedoch kein Muss darstellen.
Bis auf Thanksgiving, Weihnachten und Neujahr hat das California Science Center täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Weitere Museen im Park
Ebenfalls auf dem Parkgelände befinden sich das California African American Museum sowie das Natural History Museum of Los Angeles County. Beide sind durchaus sehenswert, setzen allerdings ein stärkeres Interesse an der Materie voraus – auch gute Englischkenntnisse sind in ihnen von Vorteil.
Der Eintritt ins California African American Museum ist ebenfalls kostenlos, üblicherweise geöffnet von Dienstag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr geöffnet, sonntags ab 11 Uhr, montags geschlossen.
Das Natural History Museum öffnet täglich von 9:30 Uhr bis 17 Uhr, erneut einige Feiertage ausgenommen. Hier wird zur Abwechslung Eintritt fällig: im Jahr 2025 kostet er 18 $ für Erwachsene, 14 $ für Jugendliche, 7 $ für Kinder.
Rosengarten
Nicht verpassen sollte man letztlich den schon erwähnten Rose Garden des Exposition Parks, der erstmals vor knapp 100 Jahren, 1927 nämlich, angelegt wurde. Über 20.000 Rosenbüsche mit mehr als 200 verschiedenen Rosenarten sollen sich hier befinden.
Sie geben nahezu das gesamte Jahr über ein tolles Bild ab – auch wenn die Pflanzen vor allem um den Mai und Juni herum gemeinhin am schönsten blühen.
Anfahrt & Parken
Die Anfahrt gestaltet sich äußerst simpel: Kommt man aus Richtung Downtown, folgt man einfach der I-110 gen Süden bis zur Ausfahrt 20B / Exposition Boulevard. Erfolgt die Anfahrt in nördlicher Richtung, hört die Ausfahrt auf den Namen 20A / Mount Saint Mary’s University.
Dort angekommen, wird man zu einem freien Parkplatz bzw. Parkhaus geleitet. Plätze stehen in der Regel mehr als ausreichend zur Verfügung – lediglich wenn auch das zuvor schon angesprochene Football-Stadion in Betrieb ist, kann es knapper werden. Die Parkgebühren belaufen sich im Jahr 2025 für Pkw auf pauschal 20 $, im Rahmen besonderer Events 24 $. Für Wohnmobile werden doch recht happige 42 $ fällig.
Anfahrt mit der Metro: eine echte Option!
Theoretisch ist die Anfahrt auch mit dem öffentlichen Nahverkehr möglich; von Downtown aus stellt die Metro zumeist die beste Option dar: Vom Metro Center bis zur Station „Expo/Vermont“ dauert die Fahrt mit der Linie E keine 15 Minuten. Startet man an der Union Station ein Stück weiter nördlich, nimmt man die Linie J bis zur Station „37th Street/USC“ mit einer Fahrzeit von rund 20 Minuten.
Während sich die Anfahrt aus Hollywood mit Bus oder Bahn äußerst umständlich gestaltet, ist sie von Santa Monica aus überraschenderweise nicht nur möglich, sondern sogar sinnvoll: Wiederum die Linie E schafft diese Strecke von „Downtown Santa Monica“ bis „Expo / Vermont“ in sagenhaften 35 Minuten. Mit dem Auto muss man, abhängig von der Verkehrslage, 60 bis 90 Minuten einkalkulieren!
- ($) Hollywood Celebrity Hotel, günstige Unterkunft in zentraler Lage.
- ($) Hampton Inn, überzeugende, bezahlbare Option am Walk of Fame.
- ($) Shore Hotel, großartige Wahl in Santa Monica, nah am Pier.
- ($) Thompson by Hyatt, (recht teure) Top-Unterkunft in bester Lage.
- ($) Courtyard LAX, einwandfreie Wahl am Flughafen LAX.
- ($) Hotel Indigo Anaheim, hervorragende Unterkunft nahe Disneyland.
Lesen Sie mehr über die Stadt: