Santa Barbara Sehenswürdigkeiten

Die schönsten Sehenswürdigkeiten und die besten Hotels der Stadt ...

Karte von Santa Barbara mit Sehenswürdigkeiten

Die wahrscheinlich schönste Stadt in Kalifornien ist Santa Barbara, 150 km nördlich von Los Angeles gelegen. Sie wird üblicherweise mit der Weiterfahrt nach San Francisco über den Highway 1 verbunden, kann aber auch als Tagesausflug von LA angesteuert werden.

Die 90.000 Einwohner große Stadt ist für ihr mildes Klima, ihre spanisch-mexikanische Architektur und die höchsten Grundstückspreise in ganz Kalifornien bekannt. Neben den bemerkenswerten Bauwerken sind es aber auch die schöne Strandpromenade und der nette Ortskern, der sie zu einem beliebten Ausflugsziel macht.

Top-Sehenswürdigkeiten von Santa Barbara

Die Old Mission von Santa Barbara
Die Old Mission von Santa Barbara.

Santa Barbara Mission

Mit Abstand die bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt ist die auf einem kleinen Hügel gelegene Old Mission. Sie wird auch die „Queen of Missions“ genannt, ist sie mit ihrer spanisch-franziskanischen Architektur doch eine der beeindruckendsten an der kalifornischen Küste. 

Im Inneren der Mission sind ein Museum sowie ein (kleiner) botanischer Garten untergebracht. Daneben lässt sich von hier aus bei dem fast immer guten Wetter auch ein toller Ausblick über die Dächer des Städtchens bis hinunter zum Meer genießen.

Für derzeit 17 $ Eintritt (Senioren ab 65 Jahren 15 $, Kinder von 5 bis 17 Jahren 12 $) kann man eine Runde durch die alten Gemäuer drehen und die tolle Botanik genießen. Meistens geöffnet von 9:30 bis 17 Uhr.

Santa Barbara Courthouse Building mit Clocktower
Das County Courthouse mit seinem Clocktower.

Santa Barbara County Courthouse

Das Gerichtsgebäude der Gemeinde liegt inmitten der Stadt und sticht durch seine imposante spanische Architektur hervor. Vom 26 Meter hohen Glockenturm aus hat man einen erstaunlich guten Blick auf die Umgebung, aber auch die zahlreichen Gebäude in der Nähe sind einen kurzen Stopp wert.

Bei großem Interesse lohnt sich die einstündige, kostenlose Tour, die derzeit wochentags um 10:30 Uhr und die ganze Woche über um 14 Uhr stattfindet. Das Courthouse öffnet werktags von 8 bis 17 Uhr, am Wochenende von 10 bis 17 Uhr.

Stadtzentrum an einem verkehrsfreien Tag
Das Stadtzentrum an einem verkehrsfreien Tag.

Stadtzentrum

Santa Barbara verfügt über eine sehenswerte Innenstadt, genauso wie man sie von europäischen Städten her kennt: Viele Geschäfte, Lokale und kleine Straßen laden zum Bummeln ein, wenn auch nicht unbedingt für ausgiebige Shopping-Touren – dafür sind die zwar weniger schönen, aber dafür enorm praktischen Malls und Shopping Center an den Ausfahrten der Interstates und Highways besser geeignet.

Zudem gibt es im Stadtgebiet zahlreiche schön angelegte Parks und Museen, in denen man spontan ein wenig Zeit unterbringen kann.

Innenhof der Old Mission

El Presidio

Eine von den Spaniern gegründete Festung aus dem 18. Jahrhundert, von der nicht zuletzt durch mehrere Erdbeben heute leider nur noch einige wenige Gebäude erhalten sind. Steht viel Zeit zur Verfügung, ist der Abstecher dennoch eine Überlegung wert.

Für Europäer, die viel Historie gewohnt sind, ist das Gebotene allerdings nicht allzu umwerfend und architektonisch mit beispielsweise der Mission vergleichbar. Eintritt 5 $ für Erwachsene, geöffnet von 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr außer an wichtigen Feiertagen.

Pier an der Strandpromenade
Stearns Wharf: Pier an der Strandpromenade.

Stearns Wharf

Der älteste noch erhaltene Kai der Westküste bildet die Verlängerung der State Street und lockt mit ein paar Geschäften und Restaurants, wenn auch in weitaus kleinerem Stil als etwa der Pier 39 in San Francisco.

Sehenswerter ist daher bei gutem Wetter die angrenzende, tolle Strandpromenade, an der man auch zahlreiche (mitunter sogar recht günstige) Parkplätze findet.

Santa Barbara Botanic Garden
Unterwegs im Botanischen Garten.

Botanischer Garten

Ebenfalls eine Empfehlung wert ist der Botanische Garten im Norden der Stadt, allerdings mit einer kleinen Einschränkung: Von ihrer besten Seite präsentiert sich die Pflanzenwelt hier nur von Frühling bis Frühsommer – spätestens ab Juli gestaltet sich der Anblick trotz Pflege doch oft recht karg, zumal es viele der „Ausstellungsstücke“ auch am Highway 1 kostenlos zu bestaunen gibt.

Wer dennoch mit dem Besuch liebäugelt oder zur rechten Zeit kommt, zahlt als Erwachsener derzeit 20 $, Senioren ab 65 Jahren 16 $, Kinder 12 $. Von Frühling bis Herbst meistens von 9 bis 18 Uhr geöffnet, sonst kürzer.

Foto einer Straße in Santa Barbara

Hotels in Santa Barbara

Ein wenig problematisch gestalten kann sich allein die Suche nach einem bezahlbaren Hotel im Stadtgebiet; 250 € pro Nacht (und aufwärts) stellen die Regel dar, nicht die Ausnahme. Im Gegenzug bekommt man hier allerdings auch etwas für sein Geld geboten, da die Umgebung zumeist sehr stimmig wirkt und man sich keine Sorgen hinblicklich der Sicherheit machen muss.

Infrage kommt eigentlich nur eine Unterkunft nahe dem Zentrum am Hafen zwischen West Beach und East Beach, von der aus alle Sehenswürdigkeiten fußläufig erreichbar sind. Gut und für das Gebotene dennoch einigermaßen günstig sind häufig:

($) Auswahl an Hotels

  • ($) Agave Inn: Die einzige Unterkunft in dieser Liste, die sich nicht am Hafen, sondern ein, zwei Kilometer nördlich des Zentrums befindet. Einfaches, aber schön gestaltetes Motel zu meist fairen Übernachtungspreisen.
  • ($) Marina Beach Motel: Der Begriff „Motel“ wird der Unterkunft (und ihren Preisen) kaum gerecht. Sehr neu wirkende Anlage in angenehmer Atmosphäre. Nur rund 100 Meter vom Strand entfernt.
  • ($$) The Eagle Inn: Ein kleines, übersichtliches Hotel, gleich um die Ecke vom Marina Beach. Einrichtung wirkt einen Tick altmodischer, aber ordentlich. Bietet neben Zimmern auch ein paar Bungalows für Familien.
  • ($$) Mason Beach Inn: Sympathisch erscheinende Unterkunft, sauber und komfortabel, gut gelegen. Auch ein vergleichsweise großer Pool ist vorhanden.
  • ($$) Harbor House Inn: Und noch ein sehr ordentliches Motel in Hafennähe, wiederum auch mit äußerst geräumigen Zimmern. Einrichtung eine Mischung aus Urigkeit und Moderne.
  • ($$) Harbor View Inn: Zum Abschluss eines der besten Hotels von Santa Barbara, das es dabei mit den Preisen für gewöhnlich jedoch nicht übertreibt. Direkt am Pier (Stearns Wharf) gelegen. Etwas größere Anlage als die meisten Konkurrenten.

Wie viel Zeit braucht man für Santa Barbara?

Der Zeitaufwand für den Stadtbesuch lässt sich recht flexibel gestalten: Wer lediglich eine Runde durch das kleine Zentrum und am Strand entlang drehen sowie vielleicht noch schnell die Mission besuchen will, kann das an einem halben Tag locker schaffen.

Wer etwas mehr Zeit zur Verfügung hat, kann aber bedenkenlos fast einen ganzen Tag einplanen, denn der Aufenthalt lohnt sich; es handelt sich um ein so schönes, fast schon beschauliches „Städtchen“, wie es an der Westküste kaum ein zweites Mal zu finden ist.

Der optimale Ablauf hängt von der Ankunftszeit ab, denn der Besuch der Innenstadt lohnt sich hauptsächlich in der Mittagszeit sowie am Nachmittag, wenn die Geschäfte, Imbisse und Restaurants am lebendigsten wirken.

Vormittags ist man bei der Old Mission gut aufgehoben, während man am frühen Nachmittag oder am Abend auch dem Strand einen Besuch abstatten könnte.

Strandpromenade am Pazifik
Nette Strandpromenade am Pazifik.

Parkplätze in Santa Barbara

Angesichts der doch so großen Beliebtheit dieser Stadt erstaunlich entspannt gestaltet sich die Parkplatzsuche, denn sowohl in Downtown als auch an der langen Strandpromenade findet man zahlreiche für US-Verhältnisse erschwingliche Parkplätze.

In Downtown sind die ersten 75 Minuten sogar kostenlos, danach zahlt man 2,50 $ pro Stunde. An der Waterfront, also entlang der Strandpromenade, werden von der ersten Minute an 3,50 $ pro Stunde fällig. Eine Übersicht sämtlicher Parkplätze in der Innenstadt ist hier zu finden.

Ziele in der Umgebung

Nach einem Besuch der Stadt geht es auf Highway 101 entlang der Küste weiter – nach Santa Monica und Los Angeles im Osten oder in Richtung Highway 1 im Westen.

Mögliche Ziele sind:

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"