Paris Las Vegas & Eiffelturm
Ein bis heute imposanter Nachbau von Turm und Triumphbogen ...

Die Veränderungen in Hinblick auf den Tourismus der letzten Jahre kann man in Las Vegas bestens am Baustil der Hotels erkennen: Wo in der Vergangenheit und speziell in den 90ern die bunten Themenhotels das Bild bestimmten, werden nun vorrangig luxuriöse, allerdings unscheinbare Unterkünfte gebaut, die sich an etwas betuchtere Besucher wenden.
Das Paris Las Vegas, im Jahre 1999 eröffnet, mag daher als eines der vorerst letzten Themenhotels in die Geschichte der Stadt eingehen, ist dank seiner imposanten Fassade inklusive eines Nachbaus des Eiffelturms aber auch darüber hinaus bemerkenswert.
Zeitaufwand: etwa 1 bis 2 Stunden
Öffnungszeiten: täglich, rund um die Uhr
($) Eintritt: Aussichtsplattform auf dem Eiffelturm, ab ca. 30 €
($) Übernachtungen: Doppelzimmer ab ca. 150 € die Nacht, oft aber teurer.
Unsere Einschätzung: Sollte man besucht haben.
Das Hotel
Das Paris Las Vegas liegt auf der östlichen Straßenseite im Zentrum am Strip. Gegenüber findet man das prunkvolle Bellagio, während im Norden das recht unauffällige Bally’s und im Süden das ebenfalls nur mäßig spannende Planet Hollywood angrenzen.
Das Paris darf sich auf seiner Seite somit als Höhepunkt des Strip-Zentrums verstehen – allein The Venetian und Wynn können mithalten, liegen jedoch deutlich weiter nördlich.

Wichtigstes Element für Besucher ist natürlich die fantastisch gestaltete Fassade, in der man die (vermeintlich) wichtigsten Elemente von Frankreich und Paris vereint hat: vom Triumphbogen bis zum Montgolfier-Ballon.
Doch auch das Innere des Hotels weiß mit seinen netten, kleinen Gassen und schön eingerichteten Restaurants zu gefallen – zumal die obligatorische Shopping Mall hier angenehm klein ausfällt.

Der Eiffelturm
Highlight ist – genauso wie wohl auch im originalen Paris – der Eiffelturm, hier natürlich „Eiffel Tower“ genannt, der im Maßstab 2:1 nachgebaut wurde. Mit einer Höhe von gut 165 Metern überragt er fast alles in seinem Umfeld.
Ein Besuch des Observation-Decks ($) kostet für Erwachsene um die 30 €, für Kinder etwas weniger. Der Besuch lohnt sich hauptsächlich gegen Abend, zum Sonnenuntergang oder kurz danach. Alternativ könnte man auch den Ausblick von The Strat ($) oder eine Fahrt mit dem High Roller ($) in Erwägung ziehen.
Das Restaurant im Eiffel Tower ist hingegen nicht so teuer, wie man es vielleicht erwarten mag; die Preise bewegen sich auf einem für Las Vegas typischen und die gebotene Qualität sogar auf einem recht niedrigen Niveau.
Davon abgesehen ist das Paris für seine Lage ein erstaunlich zurückhaltendes Hotel: Nicht nur die Shopping Mall fällt, wie bereits angesprochen, recht klein aus, auch nennenswerte Shows gibt es derzeit nicht.

Le Village Buffet
Schlendert man durch die „Gassen“ im Inneren, könnte man beim Le Village Buffet vorbeischauen, das vor allem mit seinem leicht idyllischen Ambiente punktet: Hier sitzt man im Stile eines französischen Dorfes in einem von mehreren kleinen Häusern oder auf einer Art Dorfplatz.
Dessen Qualität geht primär mittags und abends in Ordnung, zumal das Essen teilweise recht authentisch daherkommt: Zum Frühstück gibt es Crêpes und Omelettes, während zum Abendessen unter anderem frisches Gemüse vom Grill und französische Spezialitäten serviert werden.
Die Preise bewegen sich mit derzeit etwa 22 $ fürs Frühstück, 25 $ für den Lunch und 31 $ fürs Dinner auf einem sehr freundlichen Niveau, am Wochenende zahlt man 2 bis 3 $ extra. Des Weiteren ist das Le Village Buffet auch im Buffet of Buffets Pass ohne zusätzliche Kosten enthalten.
(Update 2024: Wie so viele Büffets in Las Vegas wurde auch das Le Village leider eingestellt. Gleiches gilt für den Buffet of Buffets Pass. Weitere Informationen folgen.)
Zimmer & Pools
In Hinblick auf Übernachtungen bewegt sich das Paris Las Vegas Hotel preislich und qualitativ in etwa auf dem Niveau des ehemaligen The Mirage, des Aria sowie von Treasure Island und ist damit meistens doch eine Ecke günstiger als zum Beispiel das Bellagio oder das Caesars Palace.
Im besten Fall sind Zimmer für etwa 150 € inklusive Resort Fee zu bekommen, in der Hauptsaison sollte man unter der Woche allerdings eher mit 175 bis 225 € kalkulieren.
Der kleine Haken: Die einfachsten Zimmer sind zwar, wie für die Stadt üblich, sehr groß, aber eher mäßig eingerichtet. Schöner wird es, wenn man 25 bis 50 € drauflegt und mindestens ein „rotes Zimmer“ oder ein neu arrangiertes Burgundy-Zimmer bucht. Bis zu vier Personen kommen dort zu noch recht fairen Preisen gut unter.
Die Poolanlage schließlich ist gut und vor allem recht groß, wenn auch nicht herausragend schön angelegt. Dafür kann man vom Wasser aus einen Blick auf den Eiffelturm genießen.
Parken
Das Parkhaus des Paris-Hotels befindet sich, wie fast immer, hinter dem Hauptgebäude. Die Einfahrt befindet sich hier allerdings nicht in einer Parallelstraße des Strips, sondern in einer Stichstraße, dem Paris Drive.
Für die Anfahrt bleibt man am besten bis zur Flamingo Road auf der Interstate 15 und biegt dann gen Süden auf den Strip ab. Jetzt nur noch an der Ampel anstellen und dann am Paris nach links abbiegen.
Die erste Stunde ist das Parken kostenlos, bis zu vier Stunden kosten 9 $, danach zahlt man pauschal 12 $ pro Tag.
- Perfekte Lage, zentral am Strip
- Tolle Gestaltung, liebevolle Details
- Netter Ausblick vom und auf den Eiffelturm
- Teils schöne Zimmer für Paare & Familien
- ($) Link: Hier klicken!
- ($) Luxor, am Rande gelegen, dafür spannend und günstig
- ($) The Linq, bestes Budget-Hotel im Zentrum des Strips
- ($$) Paris, gehobenes Niveau, dennoch oft günstig und sehr zentral
- ($$) Bellagio, ein Hauch von Luxus zu häufig relativ fairen Preisen
- ($$$) The Venetian, beste Wahl mit ausschließlich tollen Suiten
Lesen Sie als Nächstes: